Zum Inhalt springen
Historisches Gebäude, Rottenburg-Hemmendorf

Johanniterschloss Hemmendorf mit gotischer Pfarrkirche

Seit 1258 beurkunden schriftliche Dokumente eine Niederlassung von Johannitern in Hemmendorf, mehr noch der Johanniterorden besaß Hemmendorf. Erklärtes Ziel des Ritterordens war die Rückeroberung des Heiligen Landes mit Jerusalem als Zentrum.

So genannte Komture, meist zugleich einflussreiche Adelige, leiteten den Orden. Die in der vielhundertjährigen Geschichte der Residenz war Augustin von Mörsberg und Belfort, der Ende des 16. Jahrhunderts Orden und Dorf am Fuße des Rammerts im Krebsbachtal leitete. 1805 verlor der Johanniterorden seine Macht, Hemmendorf wurde württembergisch. Staatshoheit, geblieben ist das 1791 erbaute dreiflügelige Johanniterschloss und die gotische Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Das Schloss dient als Schulhaus, aus der einstigen Klosterkirche wurde die Hemmendorfer Pfarrkirche.

Offizieller Inhalt von Rottenburg am Neckar

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.