Römisches Freilichtmuseum in Hechingen-Stein
Schon die Römer wussten, wo es schön ist - idyllisch auf einer Anhöhe gelegen, mit Blick auf den Albtrauf und auf die Burg Hohenzollern. Erkunden Sie die weitläufige Anlage, das wissenschaftlich fundierte Museum mit den Funden und die teilweise rekonstruierten Bauten. Neben der Größe des Außenbereiches zeigt insbesondere der Tempel-Bezirk, dass es sich hierbei um ein Landgut der besonderen Art handeln muss.
Der Förderverein als Träger hat in jahrelanger Eigenarbeit die Anlage attraktiv gestaltet. Hierzu gehören vor allem die (Teil-)Rekonstruktionen vom Hauptgebäude sowie anderer Bauwerke, wie Eckturm oder Badehaus. Im September 2021 wurde die komplette Rekonstruktion des Tempelbezirks eröffnet. Dieser ist das Highlight des Landgutes. Vor allem die antike Farbengestaltung bietet eine neue Sicht auf die römische Baukultur. Diese war farbiger als bisher gedacht. Auch die archäologische Dauerausgrabung hat die Bedeutung der Anlage weiter bestätigt.
Während der Saison gibt es regelmäßig Führungen durch die Anlage. Diese haben verschiedene Themen, wie allgemeiner und wissenschaftlicher Art oder als Kostümführung. Für Kindergruppen gibt es außerdem buchbare Aktivitäten, wie Brot backen, Mosaik legen oder Basteln.
Die Panorama-Terrasse (ohne Eintritt besuchbar) mit herrlichem Ausblick bietet genügend Platz zum Pausieren und gemütlichen Zusammensein. Ein Kiosk versorgt Sie mit einer kleinen Auswahl an Speisen, Getränken sowie mit Souvenirs und regionalen Produkten. Ebenso steht Ihnen eine Grillstelle zur Verfügung. Unsere Örtlichkeiten sind außerdem bestens für Feierlichkeiten aller Art geeignet. Für die Kleinen gibt es einen römisch akzentuierten Spielplatz.
Das Römische Freilichtmuseum ist ideal an das Rad- und Wanderwegenetz des Umkreises angeschlossen. Der Fernwanderweg HW3, der Hohenzollerische Jakobusweg sowie der Rundwanderweg Römer-Tour mit Erlebnisstationen führen direkt am Museum vorbei.
Preise
Eintrittspreise
Erwachsene | 8,00 € | |
---|---|---|
Gruppe Erwachsene | 7,00 € | pro Person (ab 15 Personen) |
Familienkarte | 20,00 € | 2 Erw. + Ki. bis 16 Jahre |
Schulklassen | 5,00 € | pro Kind, ab 15 Personen je 2 Begleitpersonen frei |
Ermäßigt | 6,00 € | SchülerInnen 6 bis 16 Jahre Studierende Schwerbehinderte |
Führungen (Nur mit Anmeldung)
Erwachsene | 50,00 € | Maximal 25 Personen mit Anmeldung |
---|---|---|
Schulklasse | 45,00 € | Maximal 25 Personen mit Anmeldung |
Öffnungszeiten
Samstag 22.02.2025 |
geschlossen | |
---|---|---|
Sonntag 23.02.2025 |
geschlossen | |
Montag 24.02.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 25.02.2025 |
geschlossen | |
Mittwoch 26.02.2025 |
geschlossen | |
Donnerstag 27.02.2025 |
geschlossen | |
Freitag 28.02.2025 |
geschlossen | |
Samstag 01.03.2025 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
Ab 15. Oktober 2022 erhalten Sie bei uns folgende Vergünstigung: 2,- EUR Rabatt auf den Eintrittspreis.
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber:in eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets, JugendticketBW oder Deutschland-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.
Dein "Alb Inclusive“ Urlaub
Dein Vorteil mit der AlbCard: 1x Freier Eintritt pro Aufenthalt
Entdecke und erlebe die Schwäbische Alb mit der AlbCard:
Freier Eintritt zu 180+ Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen wie Schloss Lichtenstein, Wimsener Höhle, Steiff Museum, Outletcity Metzingen, Thermen & Bäder, E-Bike-Verleih, Kletterparks – plus albweit freie Fahrt in Bus und Bahn an allen Aufenthaltstagen!
345 Museen – 3 Länder – 1 PASS:
Der Museums-PASS-Musées bietet ein ganzes Jahr lang freien Eintritt in rund 345 Museen, Schlösser und Gärten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
In Begleitung einer Passinhaberin oder eines Passinhabers haben bis zu 5 Kinder unter 18 Jahren freien Eintritt ins Museum.
Mehr erfahren: https://www.museumspass.com/de
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.