
Auf den Spuren riesiger Geschichte
Erleben Sie die Region rund um die Studentenstadt Tübingen! Während Sie die Natur genießen und Neues über die Schlösser, Burgen und Klöster am Früchtetrauf lernen, träumen sich die Kinder in die Zeit von starken Rittern, mächtigen Königinnen, mystischen Drachen und sanftmütigen Riesen.

Einfach günstig das Land entdecken!
Wir bieten Mobilität, die sich rechnet. Für Sie und unsere Umwelt. Sparen Sie Geld, CO2-Emissionen und Stress. Hier erfahren Sie mehr über unsere Tickets, Preise und Mobilitätsangebote.
Ausflugsziele am Früchtetrauf
Flexibel und nachhaltig mobil am Früchtetrauf
Der Früchtetrauf ist perfekt geeignet für einen nachhaltigen Urlaub im eigenen Land: Ein fortschrittliches ÖPNV-Angebot, über 1.000 km Radwege und Elektromobilitätsangebote machen „grüne“ Entdecker-Touren leicht. Übrigens: Samstags ist der Stadtverkehr in Tübingen für alle kostenlos.
Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Wanderwege und Radtouren sind gut zu erreichen mit dem Freizeitnetz des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau (naldo). Zum Beispiel ist die Fahrradmitnahme in den speziellen Freizeitbussen kostenlos und für das gesamte naldoland gibt es günstige Einzel- und Gruppentickets. Weitere Infos zu Fahrplänen und Tickets sind unter www.naldoland.de oder www.naldo.de zu finden. Zusätzlich gibt es die naldo-App im App Store und im Google Play Store.
Kostenlose Nutzung des ÖPNV im gesamten Landkreis Tübingen und freien Eintritt zu zahlreichen Attraktionen der Schwäbischen Alb? Das geht mit der AlbCard, die bei teilnehmenden Unterkünften kostenfrei als Zusatzleistung erhältlich und während der gesamten Aufenthaltsdauer gültig ist. Besucher:innen erhalten die Karte beim Check-In. Weitere Informationen zu dem Eintrittsschlüssel zur Schwäbischen Alb gibt es hier.
So richtig in die Pedale treten: Mit elf Themenradtouren, Anschluss an drei Landesradfernwege und einem Radwegenetz von über 1.000 km lässt der Früchtetrauf das Herz eines jeden Radfahrenden höherschlagen. Und dank der gut ausgebauten Infrastruktur mit Ladestationen für E-Bikes sind auch längere Distanzen mit dem Pedelec oder Elektrorad kein Problem – kein Wunder, dass Fahrräder über 20 Prozent des Verkehrs im Landkreis Tübingen ausmachen.
Klimafreundlich mobil und maximal flexibel – das bietet die Coono-Sharing-App der Stadtwerke Tübingen für E-Autos. Das Angebot ist ganz einfach zu nutzen: Anmelden, ein Fahrzeug auswählen und los geht’s – ohne Anmeldegebühr, ohne Kaution und ohne Grundgebühr. Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen; die Validierung der Ausweisdokumente dauert ein bis zwei Tage – deshalb am besten vor der Reise registrieren. Coono ist im App Store oder im Google Play Store zu finden.

Entdecken Sie das Kloster und Schloss Bebenhausen
Das Kloster und Schloss Bebenhausen war einst Schule, Jagdschloss und sogar Landtag des Landes Württemberg-Hohenzollern. Heute lässt sich das beliebte Ausflugsziel hervorragend mit einer Wanderung durch den Schönbuch oder einem Bummel durch die Tübinger Altstadt kombinieren. Ob mit dem Leihrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem der vielen weiteren Mobilitätsangebote: Sie bleiben garantiert immer mobil.
Haltestelle: Bebenhausen Waldhorn

Entspannende Reiseziele warten auf Sie
In Baden-Württemberg kann man hervorragend die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie entspannende Geschichten, lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich Zeit für eine Reise durch unser Land.

Ausgezeichnete Erlebnisse garantiert
Tübingen wurde als einziges deutsches Reiseziel unter die Top 15 European Best Destinations gewählt. Das ist ein Grund stolz zu sein und ein weiterer Grund Tübingen und seine Region zu entdecken.
Easy mobil in Baden-Württemberg
Unsere fünf Erlebnisregionen sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nur gut zu erreichen, auch am Ziel selbst bleiben Sie immer in Bewegung. Denn bei der Auswahl der Regionen wurde auf durchdachte und klimafreundliche Mobilitätsangebote vor Ort geachtet. Ein gutes ÖPNV-Angebot, eine gute Radinfrastruktur, Car- und Bikesharing-Angebote und die Anbindung an weitere touristische Ausflugsziele ermöglichen einen Urlaub ohne Auto.

„Wir sind Süden“ – Urlaub in Baden-Württemberg
Kurze Anreise, volles Urlaubserlebnis. Noch mehr Ausflugstipps, touristische Highlights, Infos und Impressionen für Ihre Urlaubsplanung gibt’s auf der Website von Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Gute Reise!