Zum Inhalt springen
Spezialmuseum, Konstanz

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Einblicke in die Geschichte des heutigen Baden-Württembergs von der Steinzeit bis in die Neuzeit. Besondere Highlights sind die UNESCO-Welterbestätten Pfahlbauten am Bodensee, das mittelalterliche Konstanz und die Schifffahrt am Bodensee.

Spannend, lebendig und liebevoll aufbereitet nimmt das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM) in Konstanz Groß und Klein mit auf eine lebendige Zeitreise.

Zu den Highlights zählen u.a. die faszinierende Schiffsabteilung sowie der Konstanz-Raum. Hier erfahren BesucherInnen Spannendes zur Konstanzer Stadtgeschichte: Vom Pfahlbaudorf über die römischen Kastelle bis zur blühenden mittelalterlichen Bischofsstadt.

Bei Sonderausstellungen, Museumsfesten und zahlreichen Aktionen können Groß und Klein das Leben von der Steinzeit bis zum Mittelalter erforschen und selbst erleben. Die mittlerweile legendäre Ausstellungsreihe „Archäologie & Playmobil“ widmet sich regelmäßig einem neuen Schwerpunkt.

Wechselnde Sonderausstellungen runden das vielfältige Programm ab: Dem außergewöhnlich gut erhaltenen und berühmten Reitergrab von Trossingen sind gleich zwei Ausstellungsräume gewidmet. Hier kommen die handwerklich höchst anspruchsvollen Möbel und Waffen, die dem Bestatteten mit ins Grab gegeben wurden, imposant zur Geltung. Ein besonderes Highlight ist die weltweit am besten erhaltene frühmittelalterliche Leier.

Preise

Einzeleintritt
Eintritt 5,00 €
Ermäßigt 4,00 €
Buchen

Öffnungszeiten

Mittwoch
05.02.2025
10:00 - 17:00 Uhr
gilt auch an Feiertagen
Donnerstag
06.02.2025
10:00 - 17:00 Uhr
gilt auch an Feiertagen
Freitag
07.02.2025
10:00 - 17:00 Uhr
gilt auch an Feiertagen
Samstag
08.02.2025
10:00 - 17:00 Uhr
gilt auch an Feiertagen
Sonntag
09.02.2025
10:00 - 17:00 Uhr
gilt auch an Feiertagen
Montag
10.02.2025
geschlossen
Dienstag
11.02.2025
10:00 - 17:00 Uhr
gilt auch an Feiertagen
Mittwoch
12.02.2025
10:00 - 17:00 Uhr
gilt auch an Feiertagen

Vorteile und Aktionen

bwegtPlus-Partner
OpenClose

Wir sind Partner von bwegtPlus

1,- € Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis.

bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber:in eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets, JugendticketBW oder Deutschland-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

MEHR ZU BWEGTPLUS
Bodensee Card PLUS
OpenClose

Freien Eintritt in die Dauerausstellung erhalten Sie mit der Bodensee Card PLUS, dem Landesfamilienpass und dem Neubürgergutschein. Für Sonderausstellungen gilt ermäßigter Eintritt. Weitere Infos unter www.bodensee-tourismus.com.

Erlebniskarte der Vierländerregion

Einfach, clever & flexibel: Einmal zahlen, über 160 kostenfreie Inklusivleistungen samt Bodenseeschifffahrt erleben. Mit der Bodensee Card PLUS entdecken Karteninhaber Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein mit einer einzigen Karte. Inbegriffen sind zahlreiche Erlebnisse an Land, in den Bergen und auf dem Wasser – von den Bodensee-Klassikern bis hin zu neu eröffneten Ausflugszielen. Der Clou: Die Erlebnistage können über ein komplettes Kalenderjahr verteilt werden.

Das Plus in Kürze
  •  Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen vom 1. Januar bis 31. Dezember
  • Einmalig freier Eintritt bei über 160 Leistungspartnern
  • Freie Nutzung der Schifffahrt an 2 (Bodensee Card PLUS 3 Tage) bzw. 4 Tagen (Bodensee
    Card PLUS 7 Tage)
  • Grenzüberschreitend in der kompletten internationalen Bodenseeregion akzeptiert
    (Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein)
  • Express Check-In bei vielen Ausflugszielen

Die Bodensee Card Plus ist sowohl online als auch offline erhältlich:

Im MyCard Bereich sind die Nutzungen für die KarteninhaberInnen einsehbar:
https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bcp/mycard


Weiterführende Links

Offizieller Inhalt von Konstanz

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.