Zum Inhalt springen
Schloss, Waibstadt

Schlossruine in Waibstadt - Daisbach

Die Daisbacher Burg, heute Schlossruine, wurde erstmals im Jahre 1366 erwähnt. Damals war sie im Besitz der Herren von Venningen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Wasserburg durch einen Brand zerstört und der obere Teil erst 100 Jahre später, im Jahre 1730 neu aufgebaut.

Der Wiederaufbau konnte jedoch nicht vollendet werden. Grund hierfür war wohl der Tod des damaligen Besitzers Karl Eberhard Ludwig von Göler im Jahre 1732. Im Laufe der Jahrzehnte geriet das Schloss immer mehr in Verfall.

In den Jahren 1991 bis 2000 gelang es der „Bürgerinitiative Erhaltung der Schlossruine Daisbach“, durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen den weiteren Verfall des Kulturdenkmals zu stoppen. Mehr als 10.000 Arbeitsstunden wurden von der Bürgeraktion in ehrenamtlicher Weise geleistet. Als öffentlich begehbares Gebäude soll die Ruine der Nachwelt erhalten bleiben.

Preise

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Sinsheimer Erlebnisregion

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.