Zum Inhalt springen
Region

Weinregion Hohenlohe

Der Weinanbau prägt seit Jahrhunderten die Hohenloher Kulturlandschaft. Mal atemberaubend steil wie im Jagst- und Kochertal, mal sanft geschwungen auf der Hohenloher Ebene mit einem vielfältigen Spektrum der Erzeuger, Rebsorten, Lagen und Böden.

Weinlandschaft

In Hohenlohe dominieren Keuper und Muschelkalk bei den Böden. So wächst der Wein im Norden des Kreises in den Steillagen des Kocher- und Jagsttals auf mineralhaltigem, sehr durchlässigem Muschelkalk, der die Reben zum tiefen Wurzeln zwingt und auch in Steinriegeln und Weinbergmauern die Landschaft prägt. Ein maßgeschneiderter Boden für filigrane Weine, vor allem für Silvaner, aber auch für Müller-Thurgau, Burgundersorten und Portugieser.

Für gute Wasserversorgung der Reben und markante und maskuline Weine sorgen im Süden des Kreises auf der Hohenloher Ebene rund um Bretzfeld, Öhringen, Pfedelbach und Neuenstein schwere, nährstoffreiche und tiefgründige Keuperböden, die prägende Schicht in Württemberg. Ihr teilweise hoher Kiesanteil an der Bodenoberfäche begünstigt die Bodenwärme. Besonders vollmundige Weine reifen auf dem in einzelnen Lagen vorkommenden Gipskeuper.

Weinbaugemeinden

In zwölf von 16 Kommunen des Hohenlohekreises wird Weinbau betrieben. Lediglich Kupferzell, Mulfingen, Waldenburg und Zweiflingen sind weinbaufreie Zonen.

Im Weinsüden Weinort Bretzfeld und den Teilorten liegen rund ein Drittel, mit ca. 268 Hektar der insgesamt 803 Hektar Rebflächen im Hohenlohekreis. Im Weinsüden Weinort Pfedelbach sind es 149 Hektar und rund um die Große Kreisstadt Öhringen liegen 119 Hektar. Die restlichen 267 Hektar verteilen sich auf die Weinbau-Gemeinden Ingelfingen, Neuenstein, Krautheim, Niedernhall, Forchtenberg, Dörzbach, Künzelsau, Schöntal und Weißbach.

Während sich die Rebflächen der Privatweingüter auf einzelne Gemeinden konzentrieren, verfügt die Weinkellerei Hohenlohe e.G. mit ihren insgesamt 550 Hektar über Rebflächen im kompletten Hohenlohekreis. Ihr Einzugsgebiet reicht von Bretzfeld, Öhringen, Pfedelbach und Neuenstein im südlichen, übers Kochertal bis zum Jagsttal im nördlichen Teil.

Rebsorten

Nach wie vor dominieren traditionelle Württemberger Rebsorten wie Trollinger, Lemberger, Spätburgunder und Schwarzriesling bei den Rotweinen, Riesling bei den Weißen. Aber auch Bewährtes wie Portugieser, Grau- und Weißburgunder, internationale Sorten wie Merlot, Cabernet franc, Syrah, Zweigelt, Chardonnay und Sauvignon blanc, Bukettsorten wie Muskateller, Kerner und Muskattrollinger sowie Neuzüchtungen wie Acolon, Cabernet Mitos, Dorio, Dorsa und Cubin oder Regent haben ihre Nische gefunden.

Unterm Strich werden in der Weinregion Hohenlohe rund 60 Prozent Rot- und 40 Prozent Weißweine angebaut. Auf der Hohenloher Ebene haben die Roten – vor allem Trollinger, Lemberger und Burgundersorten – die Oberhand, im Kocher und Jagsttal halten sich Rot und Weiß (vor allem Silvaner und Müller-Thurgau) fast die Waage.

Besonderheit

Eine Besonderheit ist, dass die Weinberge im Krautheimer Stadtteil Klepsau zum Weinbaugebiet Baden (Bereich Tauberfranken) gehören. Dort wird heute in der Lage Heiligenberg auf gut 30 Hektar Wein (vor allem Müller-Thurgau, Bacchus, Schwarzriesling) angebaut, der über die Genossenschaft Becksteiner Winzer vermarktet wird.

Hohenloher Weindorf

In der Weinregion Hohenlohe gibt es mehrere Wein- und Hoffeste. Das herausragendste ist das Hohenloher Weindorf in Öhringen. An fünf Tagen verwandelt sich der historische Marktplatz und der Hofgarten zu einem Treffpunkt für Weingenießer und Weinkenner. Über 200 edle Tropfen können verkostet werden.

Radtour in der Nähe

Doppeltes Lottchen, Radparadies Hohenlohe

Die beiden Zwillingsflüsse Kocher und Jagst (daher der Tourenname!) fließen nur unweit nebeneinander in den Neckar. Die Radtour entführt Sie auf knapp über 100 Kilometern in schöne ursprüngliche Landschaften im mittleren Kocher- und Jagsttal. Unterwegs erwarten Sie interessante und geschichtsträchtige Orte. Die Tour kann an allen an der Strecke gelegenen Orten begonnen und auch in beide Richtungen befahren werden.

 

Offizieller Inhalt von Touristikgemeinschaft Hohenlohe

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.