Museums 'Die Einsteins'
Das neue Museum 'Die Einsteins - Geschichte einer Ulmer Familie' beleuchtet sowohl die Entstehung der jüdischen Gemeinde des 19. Jahrhunderts in Ulm, wie auch ihre Zerstörung im 20. Jahrhunderts anhand der Biografie Albert Einsteins.
Er wurde 1879 in Ulm geboren: Albert Einstein, der weltberühmte Physiker, der Nobelpreisträger. Er lebte nur wenige Monate in Ulm. Doch seine große Familie blieb in der Stadt ansässig und er hielt zeitlebens Kontakt zu ihr. "Die Einsteins - Museum einer Ulmer Familie" zeigt bewegende Einzelschicksale dieser Familie, die auch stark von den Ereignissen der NS-Zeit geprägt wurde.
Das Museum befindet sich im "Engländer" am Weinhof. Dieses Haus stammt aus dem 15. Jahrhundert und spielte eine bedeutende Rolle für die Familie von Albert Einstein. Hier befand sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine Bettfedernfabrik, an der sich auch Einsteins Großeltern und sein Vater beteiligten. Diese Produktionsstätte war zentraler Anlaufpunkt der aus dem Schwäbischen Umland nach Ulm eingewanderten Familie.
Die Ausstellung bietet verschiedene Erlebnismöglichkeiten der insgesamt sieben Kapitel. Besucherinnen und Besucher können ihren analogen Rundgang durch multimediale Komponenten wie Medienstationen und Medienguides mit Erklärfilmen ergänzen. Gerade für die jüngeren Besucherinnen und Besucher sind die Erklärfilme wertvoll: Tobias Krell führt in kurzen, anschaulichen Sequenzen in jedes der Ausstellungskapitel ein. Auch über die Medienguides abrufbar sind sieben Graphic Novels: Comics, die die wahren Lebensgeschichten und Schicksale einzelner Mitglieder der Familie beleuchten.
Preise
Tickets
8,00 € | Erwachsene | |
6,00 € | Ermäßigte | |
6,00 € | Jugendliche 12 - 18 Jahre | |
4,00 € | Kinder 6 - 12 Jahre | |
0,00 € | Kinder bis 6 Jahren | |
0,00 € | UlmCard Vorteilskarte |
Öffnungszeiten
Mittwoch 05.02.2025 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Donnerstag 06.02.2025 |
11:00
- 19:00 Uhr
|
|
Freitag 07.02.2025 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 08.02.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Sonntag 09.02.2025 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Montag 10.02.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 11.02.2025 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 12.02.2025 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.