Zum Inhalt springen
Literaturmuseum, Baden-Baden

Muße-Literaturmuseum Baden-Baden

Baden-Baden in der Weltliteratur – die Welt der Literatur in Baden-Baden: Die innovative, multimediale Präsentation ermöglicht eigene Muße-Erfahrungen und garantiert literarische Entdeckungen.

Mehr als ein Museum! – Wenn Literatur für Jung und Alt zum Abenteuer wird…

Spannende Texte, Schicksale und Geschichten über Baden-Baden spiegeln den Kurort in schillernder Ambivalenz: zwischen Muße und Nicht-Muße, zwischen Provinzialität und Internationalität, zwischen Sein und Schein.

Entdecken und Chillen, Lesen und Staunen, Sehen, Hören und Fühlen…

In 18 Räumen die Welt der Literatur erleben – Huldigungen und Frechheiten, Begeisterung und Ablehnung…

Texte und Schicksale – vom Mittelalter bis in die Gegenwart, von Liebe und Leidenschaft, von Harmonien und Dissonanzen, von Mord und Totschlag, vom Flanieren und Spielen…

Regional? = International! Mehr als 100 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem In- und Ausland.

Die Themenbereiche:

  • Von Badelust und Badefrust (Mittelalter und frühe Neuzeit)
  • Die "Entdeckung" der Natur (Von der Aufklärung zur Romantik)
  • Aufstieg in Wirren (Politik und Literatur im Zeichen Napoleons)
  • Schein und Sein (Nach der Neuordnung Europas (1815-1848)
  • Blütezeit und jähes Ende (Von der Badischen Revolution bis zum Deutsch-Französischen Krieg 1848-1870/71)
  • Rien ne va plus... (Deutsches Bürgertum und satirische Blicke. 1870er Jahre - Jahrhundertwende)
  • Die Literatur und das ES
  • Katastrophen, Hoffnungen und Aufbrüche (Vom ersten Weltkrieg in die 1950er Jahre)
  • Sackgasse ("Die zwölf verfluchten Jahre" 1933-1945)
  • SWF/SWR macht Literatur
  • Pfiffige Verleger, Männerzirkel und lesesüchtige Frauen
  • Musik & Literatur (Triumphe, Konflikte, Schicksale)
  • Die goldenen Sechziger (Musik und Salonkultur)
  • Liebe, Mord und Totschlag
  • Fortunas Reich
  • Eine Welt für sich: Das "russische Baden-Baden"
  • Hotels in der Literatur - Literatur in Hotels
  • Vom Reisen

Das Muße-Literaturmuseum per App entdecken:
Auch mit dem eigenen Smartphone oder einem geliehenen iPad der Stadtbibliothek Baden-Baden kann das Museum entdeckt werden. Zu 19 Themenbereichen wurden interaktive Kurz-Rallyes konzipiert, so genannte Bounds. Um diese Bounds zu spielen, muss einmalig die kostenlose App "Actionbound" heruntergeladen werden. Unter "Bound finden" im Suchfeld das Wort "Muße" eingeben, oder an den Stationen direkt im Museum die ausgehängten QR-Codes einscannen - und los geht's.

Ob "Von Badelust und Badefrust" oder "Fortunas Reich" - zu jedem Themengebiet des Museums gilt es spannende Fragen zu beantworten. Die Antworten sind direkt in der Ausstellung zu finden. So begeistern sich Groß und Klein, das Muße-Literaturmuseum zu entdecken: Baden-Baden in der Weltliteratur - die Welt der Literatur in Baden-Baden.

Preise

Tarife
Eintritt 0,00 €
Gruppenführung während der Öffnungszeiten 50,00 € 5-12 Personen
Gruppenführung außerhalb der Öffnungszeiten 75,00 € 5-12 Personen
Führungen für Schulklassen während der Öffnungszeiten 0,00 €
Führungen für Schulklassen außerhalb der Öffnungszeiten 20,00 €
Audioführung 0,00 €

Öffnungszeiten

Dienstag
04.02.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Mittwoch
05.02.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Donnerstag
06.02.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Freitag
07.02.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Samstag
08.02.2025
10:00 - 14:00 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung
Sonntag
09.02.2025
geschlossen
Montag
10.02.2025
geschlossen
Dienstag
11.02.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Gruppenführungen nach Vereinbarung

Offizieller Inhalt von Baden-Baden

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.