Jüdischer Friedhof und Mausoleum Waibstadt
Dieser imposante Mausoleumsbau ist dem ehemaligen Salomonischen Tempel in Jerusalem nachgebildet mit äußerem und innerem Vorhof und Heiligtum. Der Bau wurde Ende der 20er Jahre vollendet und diente dem 1927 verstorbenen Hermann Weil, gebürtig aus Steinsfurt, bis kurz vor 1938 als letzte Ruhestätte.
Die Anlage gehört heute der Stadt Waibstadt und wird ihrer Bedeutung gemäß unterhalten. Der jüdische Friedhof, der wohl zu Ausgang des 16. Jahrhunderts angelegt wurde, war ein Stammesfriedhof; in ihm fanden Juden aus dem kurpfälzischen Raum und reichsunmittelbaren Orten ihre letzte Ruhestätte.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.