Zum Inhalt springen
Historische Stätte, Bad Urach

Die erste Albwasserversorgung

Auf heute märchenhaft überwachsenen Tuffsteinfelsen stand einst das 1439 gegründete Kartäuserkloster Güterstein. Eine Schichtquelle, die hier an die Oberfläche trat, ermöglichte die Ansiedlung frommer Mönche.

Lange nach Auflösung des Klosters in der Reformation ließ Herzog Eberhard Ludwig v. Württemberg ein Pumpwerk zur Versorgung des Fohlenhofs St. Johann errichten.

Die bemerkenswerte Anlage entstand 1710-1715. Mit der Planung eines „Bronnenwerks“, wie es in den Schriftquellen genannt wird, wurde zuerst der Zimmermann Andreas Hess aus Weil im Schönbuch beauftragt. Nach dem völligen Fehlschlag seiner Arbeit trat mit dem „Stück- und Glockengießer“ Theodosius Ernst aus Ulm ein technisch kundiger Mann an seine Stelle, der eine leistungsfähige Anlage mit drei Kolbenpumpen konstruierte. Eine Zeichnung von 1797 zeigt die Funktionsweise: Das auf der oberen Terrasse austretende Quellwasser wurde genutzt, um ein Wasserrad anzutreiben, das wieder die Pumpe bediente. Die außerordentliche Höhendifferenz von 160 Metern zwischen Pumpwerk und Reservoir auf der Albhochfläche wurde mit bleiernen Leitungen überwunden. Ein dauerhaftes Problem blieben Reparaturanfälligkeit – und Vandalismus. Im 20. Jahrhundert wurde die mechanische Pumpe durch eine motorgetriebene ersetzt. An die Entstehungszeit erinnert heute noch die Inschriftentafel am Ort des einstigen Pumpenhäuschens:

C(um) D(eo) E(t) D(ie)
E(berhard) L(udwig) H(erzog) Z(u) W(ürttemberg)
A(nno) C(hristi) 1715.

Dort wurde außerdem ein Werkstein des ansonsten völlig verschwundenen mittelalterlichen Klosters eingemauert, das das Steinmetzzeichen des berühmten Baumeisters Peter von Koblenz zeigt.

Literatur und Weblinks

Roland Deigendesch u. Dirk Kottke: CVM DEO ET DIE. Nochmals zur Inschrift am Gütersteiner Wasserfall, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 64 (2005), S. 441-445

E. Schüblin: Eine Albwasserversorgung im Kleinen vor 300 Jahren, in: Blätter des Schwäbischen Albvereins 15 (1903) Sp. 104

https://www.kultur-machen.de/K...

https://www.kultur-machen.de/K...

Preise

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.