Zum Inhalt springen
Burg, Zuzenhausen

Hangburg Zuzenhausen

Die Burg ist in Privatbesitz und kann aufgrund ihres schlechten Zustandes nicht betreten werden.

"Zuzanheim" wird schon 778, die Burg erst 1286 erwähnt. Die Hangburg Zuzenhausen wurde wahrscheinlich um 1250 über dem Dorf errichtet. In der ersten Urkunde von 1286 erscheint Heinrich von Herbolzsheim als vom Hochstift Speyer Belehnter. Einen eigenen Ortsadel scheint es in Zuzenhausen nicht gegeben zu haben. Danach wechselten die Herren häufig, bis 1425 das Burglehen an Konrad von Venningen kam. Nach mehreren Aus- und Umbauten stellte die Burg Mitte des 16. Jahrhunderts einen schön gelegenen und ausreichenden Sitz der Venninger dar. Die Burg ist trapezförmig angelegt. Die Schildmauer vom Ende des 14. Jahrhunderts ist 3,6 m stark, 20 m hoch und ca. 30 m lang. Einen Bergfried hatte die Burg nicht.1637 starb die Zuzenhäuser Linie der Venningen aus. Die Burg aber blieb im Familienbesitz. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Anlage 1643 von den Bayern, die Ruine im Orléans'schen Erbfolgekrieg 1689 von den Franzosen zerstört. Danach diente die Ruine den Einwohnern Zuzenhausens als Steinbruch. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts war noch der Wohnturm erhalten. Heute ist die Burgruine jedoch in einem traurigen Zustand. 

Offizieller Inhalt von Zuzenhausen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.