Zum Inhalt springen
Berühmtes Bauwerk, Wehr

Haus der Diakonie Wehr-Öflingen

Wehr. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit Öflingens ist das Haus der Diakonie in der Paul Gräb-Str. 2.

In der Einrichtung leben etwa 80 Menschen mit geistiger Behinderung. Bereits die Gestaltung des Umfeldes signalisiert, dass das von Pfarrer Paul Gräb 1985 errichtete Haus der Diakonie eine Stätte der Kunst ist. Das Wahrzeichen der Einrichtung sind Alf Lechners „Drei Kuben“. Lothar Fischers „Christus“ wird am Eingang des Haupthauses von einer Stele des Münchner Bildhauers Nikolaus Gerhart flankiert. Franz Bernhard ist mit einer Bronzeplastik vertreten, Enrique Asensi mit einer Steintür. Wolf Wetzel hat eine elegante Stahlstele gestiftet, die anlässlich des 85. Geburtstages von Paul Gräb eingeweiht wurde. Weitere Arbeiten stammen von Otmar Alt, Werner Berges, Josef Bücheler und Manfred Dörner. Auch der geistig behinderte Künstler Helmut Herrmann ist mit einem Wandbild vertreten.

Preise

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Wehr

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.