
Jetzt abstimmen: Publikumspreis BWeger und BWegerinnen 2025
Wähle bis zum 17. April deine Heldin oder deinen Helden des Nah- und Regionalverkehrs! Mit dieser Auszeichnung würdigen wir die Menschen, die täglich Bus und Bahn in Baden-Württemberg am Laufen halten. Achtung: Du hast nur eine einzige Stimme – wer bekommt sie?

Was ist die Landesehrung „BWeger & BWegerin 2025“?
Diese Auszeichnung ist eine echte Herzenssache: Wir feiern die Alltagsheld:innen im Triebwagen, im Bus und im Service. Nominiert werden konnten alle Mitarbeitenden im baden-württembergischen Nah- und Regionalverkehr, die im Kontakt mit Fahrgästen stehen:
- Zugbegleiter:innen
- Busfahrer:innen
- Kundenberater:innen
- Lokführer:innen
Die 10 Finalist:innen
So funktioniert die Abstimmung
Jetzt geht’s um die Entscheidung: Unsere Fachjury hat aus zahlreichen Nominierungen 10 starke Finalist:innen ausgewählt. Sie überzeugten durch:
- mutige Hilfsaktionen
- besonderes Engagement im Arbeitsalltag
- Freundlichkeit und Kompetenz im täglichen Kundenservice
Jetzt bist du gefragt! Gib deine Stimme ab und entscheide,wer den Publikumspreis gewinnt – es gibt nur eine:n Sieger:in!
- Abstimmungszeitraum: Bis zum 17. April 2025
- Preisverleihung: 6. Mai 2025 beim ÖPNV-Zukunftskongress im Konzerthaus Freiburg. Die Preise überreicht Elke Zimmer, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg.
- Gewinn für die/den Sieger:in: Eine exklusive Trophäe & ein Reisegutschein für zwei Personen
FAQ zur Landesehrung „Die BWeger und BWegerinnen 2025“
Alle Menschen in Baden-Württemberg sind eingeladen, ihre Stimme abzugeben.
Nein, du hast nur eine einzige Stimme. Mehrfachabstimmungen sind nicht möglich.
Die Jury hat die Nominierungen nach folgenden Kriterien bewertet. Daraus entstand die Auswahl von 10 Finalist:innen:
- Freundlichkeit und Service: Wie geht die Person auf Fahrgäste ein?
- Kompetenz: Wie gut hilft die Person in schwierigen oder besonderen Situationen?
- Besondere Leistungen: Gibt es ein herausragendes Ereignis oder einen besonders bewegenden Einsatz?
Die Abstimmung läuft bis zum 17. April 2025. Danach wird ausgezählt und die/der Gewinner:in wird bei der feierlichen Preisverleihung am 6. Mai 2025 bekannt gegeben und geehrt.
Wer bei der Abstimmung zum Publikumspreis die meisten Stimmen erhält, gehört zu den insgesamt vier Sieger:innen der Landesehrung „BWeger und BWegerin 2025“. Die weiteren drei Gewinner:innen hat die Fachjury bereits ausgewählt.
Die Preisverleihung findet am 6. Mai 2025 im Rahmen des ÖPNV-Zukunftskongresses im Konzerthaus in Freiburg im Breisgau statt. Hierzu werden insgesamt vier BWegerinnen und BWeger eingeladen: Der/die Sieger:in des Publikumspreises sowie drei Gewinner:innen, die von der Fachjury zuvor ausgewählt wurden.
Die Fachjury unter Vorsitz von Verkehrsminister Winfried Hermann hat für den Publikumspreis die Auswahl der 10 Finalist:innen zusammengestellt. In der Jury sind Vertreter:innen des öffentlichen Verkehrs, von Verbänden sowie des landesweiten Fahrgastbeirats vertreten. Die Jury hat – zusätzlich zur Auswahl für den Publikumspreis – ihre drei Sieger:innen ausgewählt.
Die weiteren Mitglieder sind:
• Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg
• Monika Burkard, Geschäftsführerin, NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
• Angela Dänner, Mitglied im landesweiten Fahrgastbeirat Baden-Württemberg
• Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V.
• Gerd Hickmann, Abteilungsleiter Abteilung 3 „Öffentlicher Verkehr“ - Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg
• Jörg Dengler, Landesvorsitzender Verkehrsclub Deutschland (VCD) Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Nein, eine Änderung deiner Abstimmung ist nicht möglich. Überlege also gut, wer deine Stimme verdient hat – denn du kannst nur ein einziges Mal abstimmen.
Fragen? Kontaktiere uns!
Du hast Fragen zur Landesehrung? Schreibe uns unter bweger@bwegt.de